Which Way ?


Farbenzauber: Rot ...

 

Probleme und empfindlich

Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, dessen Maximum im Wellenlängenintervall oberhalb 600 nm liegt. Während die meisten Säugetiere Probleme haben, die Farbe Rot wahrzunehmen, reagiert das menschliche Auge sehr empfindlich darauf.

Früh und eigen

Entsprechend häufig findet diese Farbe Verwendung bei Warnsignalen. Rot erhielt in der Entwicklung der meisten Sprachen sehr früh ein eigenes Wort, gleich nach der sprachlichen Unterscheidung von „Hell“ und „Dunkel“.

Kupfer und Raudaz

Das althochdeutsche Wort „rôt“ entwickelte sich aus dem germanischen „rauðaz.“ und dem indogermanischen *h_ereúd^(h) und bezeichnete zuerst mal die Farbgebung von Kupfer, Gold und anderen Metallen.

Blau oder gelb

Der Farbeindruck „Rot“ entsteht bei Anregung der sogenannten L-Zapfen. Rot kann in Richtung Blau oder Gelb tendieren, es kann heller oder dunkler sein. Orangerot wird wahrgenommen, wenn nur der langwellige Bereich des Spektrums wirksam ist; Magentarot, wenn dazu noch ein kurzwelliger Anteil kommt.

Ausfälle und Verschiebungen

Einige Insekten, beispielsweise Bienen, haben keine Rezeptoren für rotes Licht. Rote Blumen nehmen sie als schwarz wahr. Ihre Wahrnehmung ist in Richtung Ultraviolett verschoben, dadurch können sie die (für Menschen) weißen Blüten besser unterscheiden. Beim Menschen kann es zu Unregelmäßigkeiten bei der Wahrnehmung der Farben kommen, einer Farbfehlsichtigkeit.

Träume und Emotionen

Geträumte Stichworte: Liebe, Leidenschaftlichkeit, körperlich sexuelles Verlangen, Lebenskraft, auch starke Erregung im Sinne von Wut und Jähzorn. Die weitere Bedeutung ergibt sich aus dem Gegenstand oder Vorgang, der im Traum rot erscheint. Stets aber: Temperament und Aktivität. Meist Kampf auch und das Kämpfen.

Witch Ways !


Farbenzauber: ... ein Spektrum durch zwölf

Unendliche Töne über eine runde Palette.

Rot, rot, rot ...

zurück    Rechtsclick für Navigation    vorwärts