Which Way ?


Gestirne: Merkur - schnell und langsam

 

Merkur - der Flitzer

Der Merkur ist von allen Planeten unseres Systems der Sonne am nächsten. Dieser mit 4.892 km Durchmesser nach dem Pluto kleinste aller Trabanten ist im Mittel 58 Millionen km vom glühenden Zentralgestirn entfernt.

Merkur - der Trödler

Der Zwerg umkreist Sol dabei in rasanten 88 Tagen. Zuhaus lässt er es weit gemächlicher angehen. In langen, langen 59 Tagen rotiert Merkur einmal um sich selbst. Mit der nachgesagten Wendigkeit ist's im Himmel manchmal eben ambivalent.

Merkur - der Wandler

Der Merkur trägt seinen Namen nach dem römischen Botengott Mercurius. Schirmherr der Boten, zugleich auch Gottheit des Handels und der Veränderung. Ihm ähnlich der griechische Hermes. Auch der ein Wandler und Vermittler.

Merkur - der Leiter

Teilweise gleichgesetzt sind den beiden und gleichfalls dem Merkur zugeordnet der ägyptische Thot sowie Nabu aus Babylon. Astrologisch wird dem hurtigen Nachbarn nur kurze Wirkung zugesprochen. Und dies bei einem Leitstern für Jungfrau und Zwillinge.

Merkur - der Gemächliche

In Deutungen steht Merkur für den Verstand, für Ausbildung und Bereitschaft zum Lernen. Selbst Lehre, Forschung, geistige Wendigkeit und Kommunikation, außerdem Handel und Wandel sind dem gemächlichen Rotierer zugeschrieben

Merkur - der Regierer

In der Alchemie regiert er beim Prozeß der Herstellung eines Steins der Weisen die Stufe der calcinatio, die Verglühung oder Oxidation der Ausgangsmaterie materia prima.

Witch Ways !


Gestirne: Merkur - feurig und felsig

Oh doch ... und im Sonnenglast bäckt's so braun ...

Merkur

zurück    Rechtsclick für Navigation    vorwärts