Which Way ?


Gottheit: Cerridwen und die Magie ...

 

Druiden und Hexen

Eine weitere keltische Gottheit, deren Name im Druidentum und in der Hexenbewegung oft und gerne genannt wird, ist die walisische Göttin Cerridwen. Im modernen Paganismus wird Cerridwen oft mit Hekate in Verbindung gebracht. Beides sind Göttinnen, die für Magie zuständig sind.

Greisin und Bewahrerin

Und bei beiden besteht ein Zusammenhang mit dem Greisinnenaspekt der Göttin, dem abnehmenden Mond. Cerridwen ist eine Göttin der Transformation und daher der Initiation. Sie ist die Bewahrerin verborgener Weisheit und zugleich furchterregend als Hexe und Verfolgerin.

Mutter und Mondin

Sie vermag denjenigen, die verlässlich auf ihrem Weg wandeln und ehrwürdigen uralten Spuren folgen, Einsicht in die Tiefen der Seele und des eigenen Wesens zu gewähren. Die Gebieterin von Erde und Fruchtbarkeit, Schirmherrin von Korn und Ernte, ist grosse Mond- wie erhabene Muttergottheit.

Tod und Wiedergeburt

Die keltische Göttin Cerridwen, deren Verehrung vor allem in Wales oder auch in Cornwall viele ganz besondere Aspekte aufweist, steht in der Legende vor allem für den Tod und die Wiedergeburt, symbolisiert durch den aussergewöhnlichen Kessel.

Kelten und Kessel

Der Kessel hatte im keltischen Glauben ja überhaupt eine sehr wichtige Funktion. In ihn wurden die toten und verwundeten Krieger während der Schlacht geworfen um gesund und stark "wiedergeboren" aus ihm zu hüpfen.

Wandeln und Wandlungen

Gestaltwandlungen, Wandlungsabsichten, der Tod und natürlich die Wiedergeburt sind ihre Gebiete. Die Mondin ihr Gestirn. Nachdem sie oft die Gestalt des Schweines annahm, ist ihr dieses Tier geweiht, wobei man hier den Aspekt der Muttersau nicht ausser Acht lassen sollte, , die nährt und behütet.

Witch Ways !


Gottheit: ... aus dem dampfenden Kessel

Fruchtbarkeit und Ernte. Mond und Sternenkunde. Inspiration und Poesie. Tod und Wiederkehr.

Cerridwen

zurück    Rechtsclick für Navigation    vorwärts