Traditionell und wirksam
Tipps und Tricks aus Omis Wissensschätzen werden von Ärzten gern kritisiert und als eine Therapie mit einem begrenzten Effekt dargestellt. Es gibt jedoch viele überlieferte Lösungen und traditionelle Rezepturen, deren Wirksamkeit zumeist durch Studien oder durch Erfahrungen aus der Praxis wohl belegt sind.
Eine Erkältung kündigt sich sehr oft mit einem hartnäckigen, bellendem Reizhusten an. Wenn sie dann geht, bleibt der quälende Husten zurück - wir bellen weiter und die Brust tut weh.
Socken mit Wolle
Unbedingt auf warme Füße achten. Kalte Füße bewirken ein Absinken der Temperatur in den Rachen- und Mundschleimhäuten. Dadurch werden dann aber auch die Schleimhäute schlechter durchblutet, sie trocknen aus, Bakterien und Viren haben freie Bahn und können sich ungehindert ansiedeln.
Handtuch in Zitrone
Falls Sie noch rauchen, jetzt sofort damit aufhören. Ein Handtuch in Zitronensaft pur eintauchen. Auf die Brust legen und nun mindestens eine Stunde wirken lassen. Acht geben auf Hautausschläge, gegebenenfalls die Kur sofort beenden.
Nessel plus Kamille
4 Teile Lungenkraut, 3 Teile Spitzwegerich, je 1 Teil Brennesselblätter und Kamillenblüten in der Apotheke mischen lassen. Jeweils zwei Teelöffel davon übergieseen wir mit einer Tasse kochendem Wasser. Acht Minuten zugedeckt ziehen lassen. Sechs Wochen lang jeden Tag morgens und abends je eine Tasse langsam in kleinen Schlucken trinken.
Zwiebeln an Zucker
1 bis 2 Zwiebeln klein hacken. Dann 150 Gramm braunen Rohrohrzucker darüber streuen, das Ganze in einer Schüssel verrühren und es dann 5 Stunden ruhen lassen. Jetzt pressen wir die Masse durch ein Tuch. Den Saft in eine Flasche abfüllen und davon zu jeder vollen Stunde 1 Teelöffel einnehmen. Und ganz langsam im Mund zergehen lassen.
Back ...
Mehr ...
|